we are Super Books

 

super books 1 2019

Super BOOKS 1
10./11. Mai 2019
im Haus der Kunst München

Bei der zweitägigen Buchpräsentation „Super BOOKS“ präsentieren mehr als 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Künstlerpublikationen im Terrassensaal des Haus der Kunst.
„Super BOOKS“ versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.

„Super BOOKS“ ist ein Kooperationsprojekt von Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space, München. Mit Unterstützung der Bayerischen Staatsbibliothek München.


Programm

Radio 80000, ein nichtkommerzielles Online-Radio aus München, baute während der Veranstaltung sein Studio im Terrassensaal auf und sendet live aus dem Haus der Kunst ein Programm mit DJs, Musik und ausgewählten Talkgästen.

Freitag, 10.05.2019
17 Uhr Begrüßung: Sabine Brantl, Haus der Kunst
17.15 – 19 Uhr DJ-Set: Julie Fleischer und DJ Trompete, Radio 80000
19 – 20 Uhr Book Dance-Performance: Marshall Weber, New York
20 – 22 Uhr DJ-Set: Julie Fleischer und DJ Trompete, Radio 80000
Samstag, 11.05.2019
12 – 14 Uhr DJ-Set: Hannah Weiss, Radio 80000
14 – 14.30 Uhr Talk: Sabine Brantl, Hubert Kretschmer mit Quirin Brunnmeier

14 – 15 Uhr DJ-Set: Felix Günther, Radio 80000
15.30 – 16 Uhr Talk: Maximiliane Baumgartner (Der Fahrende Raum) mit Quirin Brunnmeier
16 – 16.30 Uhr DJ-Set: Felix Günther, Radio 80000
16.30 – 17 Uhr Talk: Angela Stiegler (K Hybrid) mit Quirin Brunnmeier
17 – 20 Uhr DJ-Set: Zeno Lechner, Radio 80000


Book-Dance Performance mit Marshall Weber.

Marshall Weber bezeichnet seine Performances als „dramatische Lesung und kinetische Aufführung über Krieg, Flüchtlinge, Rassismus, soziale Gerechtigkeit und Widerstand gegen den Faschismus“, wobei er Künstlerbücher als Erkundungswerkzeuge nutzt. Marshall Weber lebt in Brooklyn, New York. Er ist Mitbegründer von „Booklyn“, einem von Künstler*innen geführten, unabhängigen Kollektiv. 1982 war er Mitbegründer von „Artists Television Access“ in San Francisco, einer der ersten Punk/Queer Media- Kunstgalerien in den USA. 2019 wurde Weber mit dem Künstlerbuchpreis der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ausgezeichnet.


Teilnehmer*innen

[kon] Paper / _9571ndependent Art Magazine / 100FOR10-Mellville Brand Design / Albert Coers / Andreas Ullrich / Archiv Untergrund Publications / Arts of the Working Class / autopress / BOLOPaper / BRANDstiftung / c8400 / CALDO WORLDWIDE / Colin Doerffler / Cosima Pitz / Darja Shatalova / department of volxvergnuegen / Der Fahrende Raum / edition metzel / Ekkeland Götze / fructa space mit AKV Berlin, amanda, Eurogruppe, Fluctibus Productions, K-Hybrid, K. Verlag, Laia Marti Puig, Lukas Marxt, Multipress Forlag, Onomatopee, RaqueiRo, Sophie Schmidt, Textem Verlag, Valiz, Vera Drebusch / Galerie für Landschaftskunst / Gaudiblatt / Guy Bigland / Hammann von Mier Verlag / Heidemarie von Wedel UND EINS / HEINZ MAISON THOMAS / Hybriden- Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Information 1 / Information 2 / Institut für Bagonalistik / InterViews / Jakob Kirchheim Verlag / Janitzky/Ziegler / Kristian Ujhelji / Kunstraum München / Kunstverein München / Leistungshölle / Igitte – tomato loco / Marshall Weber – Booklyn NY / Materialverlag-HFBK Harnburg / Mayuko Kudo / million books / Monroe Books / Nancy Campbell / No-Institute Jürgen O. Olbrich / Patrick Morarescu – Salon Rouge / Pirol / plastic indianer / POOL Publishing / RICHAS DIGEST / Ruine München / Sorry Press / SOUTH BAVARIAN MORNING POST / so-VIELE.de / Studierende der Akademie der Bildenden Künste München (Bongratz/ Meulendijks, Christian Eisenberg, Julia Emslander, SophieGall, Xenia Hartok, Julius Jurkiewitsch, Mark Killian, Daniela Koch, MarinA, Lara Miro, Lucia Mirlach, Katharina Stumm, Cordula Schieri, Simon Freund, Annabelle Mehraein, Asuka Miyahara, Annemarie Otten, Anna Pascó Boltà, Tamy Alessandra Plank, Mara Pollek, Selina Pürgstein, Sophia Sandler, Univers mit Julian Arayapong – Florian Donnerstag – Andreas Lech – Youngjun Lee – Susi Müller – Pnik – Katja Rausch, Wittmann/Wirtensohn / The Artist and the Others / THIS ORIENT / Thorsten Fuhrmann

nach oben